Nutzungsbedingungen für die SoLaWi-Plattform

Stand: 30.07.2025

1. Geltungsbereich und Anbieter

1.1 Anbieter

Softlawi
Bergisch Born 154 42897 Remscheid Deutschland

Telefon: 01607502456 E-Mail: [email protected] Website: https://softlawi.org

Vertretungsberechtigte Person: Andreas Bade

1.2 Geltungsbereich

Diese Nutzungsbedingungen (nachfolgend "Nutzungsbedingungen") regeln die Nutzung der digitalen SoLaWi-Plattform, bestehend aus der Webanwendung und der mobilen App (nachfolgend gemeinsam "Plattform"). Sie gelten für alle Nutzer der Plattform, unabhängig von der Art der Nutzung.

1.3 Verhältnis zu anderen Bedingungen

Diese Nutzungsbedingungen ergänzen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für SoLaWi-Mitglieder. Bei Widersprüchen haben die AGB Vorrang bezüglich der Mitgliedschaftsbeziehung, während diese Nutzungsbedingungen für die Plattformnutzung maßgeblich sind.

2. Plattform und Dienste

2.1 Beschreibung der Plattform

Die SoLaWi-Plattform ist eine digitale Lösung zur Verwaltung und Organisation solidarischer Landwirtschaft. Sie umfasst:

  • Webanwendung für Administratoren und Mitglieder
  • Mobile App für Mitglieder (iOS und Android)
  • Benachrichtigungsdienste (Push-Nachrichten, E-Mail)
  • Kommunikationssystem zwischen Verwaltung und Mitgliedern

2.2 Funktionsumfang

Die Plattform bietet folgende Hauptfunktionen:

  • Verwaltung von Benutzerprofilen und Mitgliedsdaten
  • Organisation von Ernteanteilen und Lieferungen
  • Kommunikation über integriertes Nachrichtensystem
  • Benachrichtigungen über Lieferungen und wichtige Ereignisse
  • Verwaltung von Abholzeiten und Depots
  • Zugang zu aktuellen Informationen der SoLaWi

3. Zugang und Benutzerkonten

3.1 Registrierung

Für die Nutzung der Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierung steht grundsätzlich nur SoLaWi-Mitgliedern und autorisierten Personen offen. Bei der Registrierung sind wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.

3.2 Benutzerkonto

Jeder Nutzer erhält ein persönliches Benutzerkonto mit individuellen Zugangsdaten. Das Benutzerkonto ist nicht übertragbar und darf nur vom berechtigten Nutzer verwendet werden.

3.3 Zugangsdaten

Nutzer sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten (Benutzername, Passwort, etc.) geheim zu halten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Bei Verdacht auf Missbrauch sind die Zugangsdaten unverzüglich zu ändern und wir sind zu informieren.

3.4 Authentifizierung

Die Plattform unterstützt verschiedene Authentifizierungsmethoden:

  • E-Mail und Passwort
  • Magic Links (passwortlose Anmeldung)
  • OAuth-Provider (Google, GitHub, Microsoft)
  • Biometrische Authentifizierung (mobile App)

4. Erlaubte Nutzung

4.1 Bestimmungsgemäße Nutzung

Die Plattform darf ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke im Rahmen der SoLaWi-Organisation genutzt werden. Dazu gehören:

  • Verwaltung der eigenen Mitgliedsdaten
  • Kommunikation mit der SoLaWi-Verwaltung
  • Abruf von Informationen zu Lieferungen und Terminen
  • Nutzung des Nachrichtensystems

4.2 Verantwortungsvolle Nutzung

Nutzer verpflichten sich zu einer verantwortungsvollen und respektvollen Nutzung der Plattform. Dies umfasst insbesondere:

  • Wahrheitsgemäße Angaben bei der Registrierung und Nutzung
  • Respektvoller Umgang mit anderen Nutzern
  • Beachtung der Privatsphäre anderer Nutzer
  • Schutz der eigenen Zugangsdaten

5. Verbotene Aktivitäten

5.1 Unzulässige Nutzung

Folgende Aktivitäten sind ausdrücklich untersagt:

  • Verwendung der Plattform für rechtswidrige Zwecke
  • Verletzung von Rechten Dritter
  • Verbreitung von beleidigenden, diskriminierenden oder hasserfüllten Inhalten
  • Spam oder unerwünschte Massennachrichten
  • Versuch des unbefugten Zugriffs auf fremde Konten oder Systembereiche

5.2 Technische Manipulation

Untersagt sind insbesondere:

  • Reverse Engineering der Software
  • Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen
  • Einschleusung von Schadsoftware oder Viren
  • Automatisierte Zugriffe ohne Genehmigung (Bots, Scraping)
  • Überlastung der Systemressourcen

5.3 Missbrauch von Inhalten

Nutzer dürfen nicht:

  • Urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Berechtigung verwenden
  • Falsche oder irreführende Informationen verbreiten
  • Persönliche Daten anderer Nutzer ohne Zustimmung verwenden
  • Inhalte für kommerzielle Zwecke außerhalb der SoLaWi nutzen

6. Nutzergenierte Inhalte und Kommunikation

6.1 Verantwortung für Inhalte

Nutzer sind allein verantwortlich für alle Inhalte, die sie über die Plattform erstellen, hochladen oder teilen. Dies umfasst Textnachrichten, Bilder, Kommentare und andere Beiträge.

6.2 Rechte an Inhalten

Durch das Hochladen von Inhalten räumen Nutzer uns das Recht ein, diese Inhalte im Rahmen der Plattform zu verwenden, zu speichern und anderen berechtigten Nutzern zugänglich zu machen.

6.3 Moderation

Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte zu moderieren, zu bearbeiten oder zu entfernen, wenn sie gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht verstoßen.

6.4 Kommunikationsrichtlinien

Bei der Nutzung des Nachrichtensystems und anderer Kommunikationsfunktionen sind folgende Grundsätze zu beachten:

  • Höflicher und respektvoller Umgangston
  • Sachliche und konstruktive Kommunikation
  • Beachtung der Privatsphäre anderer Nutzer
  • Keine Belästigung oder Spam

7. Verfügbarkeit und technische Anforderungen

7.1 Verfügbarkeit

Wir bemühen uns um eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Plattform. Eine Garantie für ständige Verfügbarkeit können wir jedoch nicht übernehmen. Wartungsarbeiten und technische Störungen können zu vorübergehenden Ausfällen führen.

7.2 Technische Anforderungen

Für die optimale Nutzung der Plattform sind folgende technische Voraussetzungen erforderlich:

  • Aktuelle Webbrowser mit JavaScript-Unterstützung
  • Stabile Internetverbindung
  • Für mobile App: iOS 12+ oder Android 8+
  • Aktivierte Cookies und lokaler Speicher

7.3 Updates und Wartung

Wir führen regelmäßig Updates und Wartungsarbeiten durch, um die Sicherheit und Funktionalität der Plattform zu gewährleisten. Nutzer werden über geplante Wartungsarbeiten rechtzeitig informiert.

8. Software und Lizenzen

8.1 Lizenzgewährung

Wir gewähren Nutzern eine nicht-exklusive, nicht-übertragbare Lizenz zur Nutzung der Plattform gemäß diesen Nutzungsbedingungen. Diese Lizenz ist auf die Dauer der berechtigten Nutzung beschränkt.

8.2 Eigentumsrechte

Alle Rechte an der Software, dem Design, den Inhalten und anderen Elementen der Plattform verbleiben bei uns oder unseren Lizenzgebern. Nutzer erwerben keine Eigentumsrechte an der Plattform.

8.3 Open Source Komponenten

Die Plattform kann Open Source Software enthalten. Die entsprechenden Lizenzbedingungen sind in der Anwendung einsehbar und bleiben unberührt.

9. Geistiges Eigentum

9.1 Urheberrechte

Alle Inhalte der Plattform, einschließlich Texte, Bilder, Grafiken, Logos und Software, sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung außerhalb der gestatteten Plattformnutzung bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.

9.2 Markenrechte

Alle auf der Plattform verwendeten Marken und Kennzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet werden.

9.3 Schutz geistigen Eigentums

Nutzer verpflichten sich, die Rechte des geistigen Eigentums zu respektieren und keine Inhalte zu verwenden, die Rechte Dritter verletzen.

10. Datenschutz und Sicherheit

10.1 Datenschutz

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gelten unsere Datenschutzbestimmungen, die Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen sind.

10.2 Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten ein. Nutzer sind jedoch selbst für die Sicherheit ihrer Zugangsdaten und Endgeräte verantwortlich.

10.3 Meldung von Sicherheitslücken

Sicherheitslücken oder verdächtige Aktivitäten sind unverzüglich an [email protected] zu melden.

11. Haftung und Gewährleistung

11.1 Haftungsbeschränkung

Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

11.2 Gewährleistung

Wir gewährleisten die Funktionsfähigkeit der Plattform nach dem Stand der Technik. Weitergehende Gewährleistungen sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

11.3 Höhere Gewalt

Wir haften nicht für Ausfälle oder Störungen aufgrund höherer Gewalt, einschließlich Cyberangriffen, Naturkatastrophen oder behördlichen Anordnungen.

12. Beendigung der Nutzung

12.1 Kündigung durch Nutzer

Nutzer können die Plattformnutzung jederzeit durch Löschung ihres Kontos beenden. Eine Kündigung der SoLaWi-Mitgliedschaft richtet sich nach den AGB.

12.2 Sperrung durch Anbieter

Wir können Nutzerkonten bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen sperren oder löschen. Bei schwerwiegenden Verstößen ist eine sofortige Sperrung ohne Vorankündigung möglich.

12.3 Folgen der Beendigung

Mit Beendigung der Nutzung erlischt das Recht zur Plattformnutzung. Gespeicherte Daten können nach den Bestimmungen der Datenschutzerklärung gelöscht werden.

13. Änderungen der Nutzungsbedingungen

13.1 Änderungsrecht

Wir behalten uns das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen bei Bedarf zu ändern. Änderungen werden den Nutzern mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten mitgeteilt.

13.2 Zustimmung zu Änderungen

Änderungen gelten als genehmigt, wenn Nutzer nicht innerhalb von vier Wochen nach Mitteilung widersprechen. Bei Widerspruch kann die Nutzung der Plattform beendet werden.

14. Streitbeilegung und Schlussbestimmungen

14.1 Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

14.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Remscheid, soweit der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

14.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

14.4 Kontakt

Bei Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen wenden Sie sich bitte an: E-Mail: [email protected]


Diese Nutzungsbedingungen wurden erstellt für die SoLaWi-Plattform und regeln spezifisch die Nutzung der digitalen Dienste und Anwendungen.

Letzte Aktualisierung: 28. Oktober 2025

© 2025 Softlawi | Impressum